Wie dürfen wir Ihnen helfen?

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Checkboxen
=

Deine
Stimme zählt

Toxopherese als Krankenkassenleistung

Wir setzen uns dafür ein, dass die Toxopherese in Deutschland als Kassenleistung anerkannt wird. Wir sind überzeugt, dass diese Therapie Krankheitsverläufe verbessern und Leben retten kann. Derzeit wird diese Behandlung von den Krankenkassen teilweise übernommen. Helfen Sie uns, diese lebenswichtige Therapie für alle Betroffenen zugänglich zu machen!

Unterschreiben Sie jetzt für eine gerechte Gesundheitsversorgung!

Change.org
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf Change.org

MedSelect®
Toxopherese® Blog

Aktuelle Themen und Erfahrungswerte

Multiple Sklerose – Wenn das eigene Immunsystem zur Herausforderung wird

Multiple Sklerose – Wenn das eigene Immunsystem zur Herausforderung wird Multiple Sklerose (MS) – ein Begriff, der vielen bekannt ist, aber oft nur oberflächlich. Die Erkrankung betrifft weltweit Millionen Menschen und zählt zu den häufigsten neurologischen Autoimmunerkrankungen bei jungen Erwachsenen. Aber was genau steckt eigentlich hinter dieser Krankheit, die so viele Lebenswege beeinflusst? Was ist […]

mehr lesen

Reizdarmsyndrom: Ursachen, Symptome und moderne Behandlungsmöglichkeiten

Reizdarmsyndrom: Ursachen, Symptome und moderne Behandlungsmöglichkeiten Das Reizdarmsyndrom (RDS) ist eine der häufigsten funktionellen Störungen des Verdauungssystems und betrifft Millionen von Menschen weltweit. Obwohl RDS keine ernsthaften strukturellen Veränderungen im Darm verursacht, können die Symptome die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen und zu chronischen Beschwerden führen. Bei diesem Syndrom handelt es sich um eine Funktionsstörung des Darms, […]

mehr lesen

Laktose- und Fruktoseintoleranz: Verborgene Ursachen

Laktose- und Fruktoseintoleranz: Verborgene Ursachen Laktose- und Fruktoseintoleranz sind zwei weit verbreitete Verdauungsstörungen, die oft mit gewöhnlichen Verdauungsproblemen oder einfachen Lebensmittelvorlieben verwechselt werden. Doch hinter diesen Symptomen verbirgt sich oft eine tiefere Ursache, die einen ganzheitlichen Ansatz zur Behandlung erfordert. Laktose und Fruktose: Was ist mit der Zuckerverdauung los? Laktoseintoleranz ist ein Mangel an dem […]

mehr lesen

Unverträglichkeiten: Ursachen, Symptome und Wege zur Linderung

Unverträglichkeiten: Ursachen, Symptome und Wege zur Linderung Lebensmittelunverträglichkeiten sind ein Problem, mit dem Millionen von Menschen weltweit konfrontiert sind, was die Lebensqualität beeinträchtigt und Unbehagen verursacht. Im Gegensatz zu Allergien, bei denen das Immunsystem aktiv reagiert, ist eine Unverträglichkeit damit verbunden, bestimmte Substanzen richtig zu verarbeiten oder aufzunehmen. Es handelt sich nicht nur um ein […]

mehr lesen

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: Innovative Ansätze in der Behandlung und Rehabilitation

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: Innovative Ansätze in der Behandlung und Rehabilitation Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sind chronische entzündliche Darmerkrankungen, die die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen und zu Komplikationen führen können. Trotz des medizinischen Fortschritts erfordert die effektive Behandlung einen ganzheitlichen Ansatz, der nicht nur medikamentöse Therapie, sondern auch innovative Methoden wie beispielweise den Toxopherese-Prozess […]

mehr lesen

Allergien: Ursachen, Symptome und ein ganzheitlicher Behandlungsansatz

Allergien: Ursachen, Symptome und ein ganzheitlicher Behandlungsansatz Immer mehr Menschen leiden unter Symptomen wie Niesen, Hautausschlägen, Atemproblemen oder anderen Beschwerden, die durch allergische Reaktionen ausgelöst werden. Doch warum treten Allergien immer häufiger auf? Und wie kann man sie effektiv behandeln? Die Ursachen von Allergien Allergien entstehen durch eine übermäßige Reaktion des Immunsystems auf eigentlich harmlose […]

mehr lesen

Schilddrüsenunter- und -überfunktion: Die Rolle von Toxinen und der ganzheitliche Ansatz zur Behandlung

Schilddrüsenunter- und -überfunktion: Die Rolle von Toxinen und der ganzheitliche Ansatz zur Behandlung Im Hinblick auf die zunehmende Belastung durch Toxine und Umweltverschmutzung in unserem täglichen Leben ist es wichtig zu verstehen, wie diese die Funktion der Schilddrüse beeinflussen und welche Schritte unternommen werden können, um ihre normale Funktion wiederherzustellen. Wie Toxine die Schilddrüse beeinflussen […]

mehr lesen

Gicht: Ursachen, Symptome und Behandlungsansätze bei chronischen Gelenkentzündungen

Gicht: Ursachen, Symptome und Behandlungsansätze bei chronischen Gelenkentzündungen Gicht ist eine chronische entzündliche Erkrankung, die traditionell mit Stoffwechselstörungen, insbesondere einem hohen Harnsäurespiegel im Körper, in Verbindung gebracht wird. Doch Gicht ist nicht nur eine Stoffwechselerkrankung, sondern ein komplexes Problem, das nicht nur die Gelenke, sondern auch andere Organe wie die Nieren betrifft. Ursachen und Auslöser […]

mehr lesen

Diabetes: Ursachen, Auslöser und die Rolle von toxischen Belastungen

Diabetes: Ursachen, Auslöser und die Rolle von toxischen Belastungen Diabetes, eine der häufigsten chronischen Krankheiten der modernen Zeit, bleibt ein globales Gesundheitsproblem. In den letzten Jahrzehnten ist die Zahl der Erkrankungen, insbesondere unter jungen Menschen, gestiegen. Zu den traditionellen Risikofaktoren — falsche Ernährung, mangelnde körperliche Aktivität und genetische Prädisposition — kommt ein weiterer wichtiger Aspekt […]

mehr lesen

Stress und seine Auswirkungen auf die Gesundheit: Wie man chronischen Stress bewältig

Stress und seine Auswirkungen auf die Gesundheit: Wie man chronischen Stress bewältigt Chronischer Stress ist zu einem der größten Gesundheitsprobleme geworden. Stress hat langfristige Auswirkungen auf die physische und psychische Gesundheit und trägt zur Entwicklung von Krankheiten wie Bluthochdruck, Schlaganfällen, Herzinfarkten sowie psychischen Störungen wie Depressionen und Angstzuständen bei. Langfristige Folgen von chronischem Stress Chronischer […]

mehr lesen

Achtsamkeit – Eine Große Bedeutung für die ganzheitliche Medizin

Die Bedeutung der Achtsamkeit für die ganzheitliche Medizin Stress begleitet die meisten Menschen im Alltag daher suchen viele Menschen nach Wegen, ihre Gesundheit ganzheitlich zu fördern. Dabei rückt Achtsamkeit als zentrale Praxis in den Fokus – eine Methode, die Körper, Geist und Seele gleichermaßen anspricht. Die Verbindung zwischen Achtsamkeit und ganzheitlicher Medizin zeigt, dass Heilung […]

mehr lesen

Wurzelbehandelte Zähne: Ein unterschätztes Risiko für die ganzheitliche Gesundheit?

Wurzelbehandelte Zähne: Ein unterschätztes Risiko für die ganzheitliche Gesundheit? Wurzelbehandlungen gehören zu den häufigsten zahnmedizinischen Eingriffen und werden durchgeführt, um einen Zahn zu retten, dessen Nerven und Blutgefäße durch Entzündungen oder Karies irreversibel geschädigt sind. Doch während der Zahn nach der Behandlung oft schmerzfrei bleibt, werfen immer mehr Experten in der ganzheitlichen Medizin Fragen über […]

mehr lesen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner