Wie dürfen wir Ihnen helfen?

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Checkboxen
=

Deine
Stimme zählt

Toxopherese als Krankenkassenleistung

Wir setzen uns dafür ein, dass die Toxopherese in Deutschland als Kassenleistung anerkannt wird. Wir sind überzeugt, dass diese Therapie Krankheitsverläufe verbessern und Leben retten kann. Derzeit wird diese Behandlung von den Krankenkassen teilweise übernommen. Helfen Sie uns, diese lebenswichtige Therapie für alle Betroffenen zugänglich zu machen!

Unterschreiben Sie jetzt für eine gerechte Gesundheitsversorgung!

Change.org
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf Change.org

MedSelect®
Toxopherese® Blog

Aktuelle Themen und Erfahrungswerte

Rheuma ganzheitlich betrachten – Ein Ansatz für Körper, Geist und Seele

Rheuma ganzheitlich betrachten – Ein Ansatz für Körper, Geist und Seele Rheuma ist eine Erkrankung, die nicht nur den Körper, sondern oft auch die Seele betrifft. Viele Menschen verbinden mit Rheuma vor allem Schmerzen und Gelenkbeschwerden, doch die Krankheit kann weitaus tiefgreifendere Auswirkungen auf das Wohlbefinden haben. Ein ganzheitlicher Ansatz bei der Behandlung von Rheuma […]

mehr lesen

Ganzheitliche Behandlung von MS: Ein Weg zu mehr Lebensqualität

Ganzheitliche Behandlung von MS: Ein Weg zu mehr Lebensqualität Multiple Sklerose (MS) ist eine chronische Erkrankung des Nervensystems, bei der das Immunsystem die Myelinschicht der Nerven angreift. Dies führt zu einer Störung der Kommunikation zwischen den Nerven und kann verschiedene Symptome wie Müdigkeit, Muskelschwäche und Koordinationsprobleme verursachen. Obwohl MS nicht heilbar ist, kann eine ganzheitliche […]

mehr lesen

Migräne ganzheitlich betrachten: Trigger erkennen, Nervensystem beruhigen, Balance fördern

Migräne ganzheitlich betrachten: Trigger erkennen, Nervensystem beruhigen, Balance fördern Wenn der Kopf zum Warnsignal wird Migräne gehört zu den neurologischen Beschwerden, die den Alltag massiv beeinflussen können. Die Attacken kommen oft plötzlich und werfen Betroffene regelrecht aus dem Leben – mit pochendem Kopfschmerz, Lichtempfindlichkeit, Übelkeit oder Sehstörungen. Die Ursachen dafür sind komplex, aber in der […]

mehr lesen

Reizdarm ganzheitlich betrachtet: Die Rolle von Nervensystem, Ernährung und Emotionen

Reizdarm ganzheitlich betrachtet: Die Rolle von Nervensystem, Ernährung und Emotionen Der sogenannte Reizdarm (Reizdarmsyndrom, RDS) gehört zu den häufigsten funktionellen Darmerkrankungen. Typische Beschwerden wie Blähungen, Bauchschmerzen, Verstopfung oder Durchfall treten oft ohne klar erkennbare organische Ursache auf. Aus ganzheitlicher Sicht lohnt sich ein Blick über den Tellerrand – im wahrsten Sinne des Wortes. Was steckt […]

mehr lesen

Hashimoto ganzheitlich verstehen: Ernährung, Darm & Stress im Blick

Hashimoto ganzheitlich verstehen: Ernährung, Darm & Stress im Blick Hashimoto-Thyreoiditis ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem die Schilddrüse angreift. Die Folge: chronische Entzündung und häufig eine Schilddrüsenunterfunktion. Typische Beschwerden reichen von Müdigkeit, Gewichtszunahme, Kälteempfindlichkeit bis zu Stimmungsschwankungen. Ein ganzheitlicher Ansatz kann helfen, den Körper besser zu unterstützen. Ernährung als Einflussfaktor Die Ernährung spielt eine […]

mehr lesen

Ganzheitlicher Blick auf Diabetes: Ursachen, Symptome & komplementäre Ansätze wie die Toxopherese

Ganzheitlicher Blick auf Diabetes: Ursachen, Symptome & komplementäre Ansätze wie die Toxopherese Diabetes mellitus, umgangssprachlich einfach Diabetes genannt, ist eine der häufigsten chronischen Stoffwechselerkrankungen weltweit. In Deutschland leben laut aktuellen Studien über 8 Millionen Menschen mit Diabetes – Tendenz steigend. Dabei unterscheidet man zwischen Typ-1-Diabetes, einer Autoimmunerkrankung, und Typ-2-Diabetes, der meist mit Lebensstilfaktoren zusammenhängt. In […]

mehr lesen

Post Vaccination Syndrom: Was steckt dahinter und welche Möglichkeiten zur Unterstützung gibt es?

Post Vaccination Syndrom: Was steckt dahinter und welche Möglichkeiten zur Unterstützung gibt es? In den letzten Jahren haben Impfungen weltweit eine wichtige Rolle im Kampf gegen Infektionskrankheiten gespielt. Doch einige Menschen berichten nach Impfungen – insbesondere im Zusammenhang mit der COVID-19-Impfung – über anhaltende Beschwerden. Dieses Phänomen wird häufig als Post Vaccination Syndrom bezeichnet. Was […]

mehr lesen

Myalgische Enzephalomyelitis (ME): Wenn der Körper dauerhaft erschöpft ist

Myalgische Enzephalomyelitis (ME): Wenn der Körper dauerhaft erschöpft ist Myalgische Enzephalomyelitis (ME), auch als chronisches Fatigue-Syndrom (CFS) bekannt, ist eine komplexe und oft missverstandene neurologische Erkrankung. Menschen, die an ME leiden, kämpfen mit tiefgreifender Erschöpfung, die durch Ruhe nicht besser wird. Weitere häufige Symptome sind Konzentrationsstörungen („Brain Fog“), Schlafprobleme, Muskelschmerzen und eine sogenannte Belastungsintoleranz – […]

mehr lesen

Multiples Chemikalien-Hypersensitivitäts-Syndrom (MCS): Wenn der Alltag zur Belastung wird

Multiples Chemikalien-Hypersensitivitäts-Syndrom (MCS): Wenn der Alltag zur Belastung wird Was ist MCS? Das Multiple Chemikalien-Hypersensitivitäts-Syndrom (MCS) ist eine zunehmend anerkannte Umweltunverträglichkeit, bei der Betroffene mit einer außergewöhnlich hohen Empfindlichkeit auf verschiedene chemische Stoffe reagieren – darunter Duftstoffe, Reinigungsmittel, Zigarettenrauch, Lösungsmittel oder Abgase. Typische Symptome und Einschränkungen im Alltag Selbst geringste Mengen dieser Substanzen können bei […]

mehr lesen

Hyperbilirubinämie – Wenn der Bilirubinspiegel im Blut steigt

Hyperbilirubinämie – Wenn der Bilirubinspiegel im Blut steigt Was ist eine Hyperbilirubinämie? Unter Hyperbilirubinämie versteht man einen erhöhten Bilirubinspiegel im Blut. Bilirubin ist ein Abbauprodukt des roten Blutfarbstoffs Hämoglobin, das in der Leber verarbeitet und über Galle und Urin ausgeschieden wird. Ist dieser Prozess gestört oder entsteht zu viel Bilirubin, kann es sich im Blut […]

mehr lesen

Chronische Hepatitis C: Eine unterschätzte Virusinfektion mit modernen Therapien

Chronische Hepatitis C: Eine unterschätzte Virusinfektion mit modernen Therapien Hepatitis C ist eine Virusinfektion der Leber, die weltweit Millionen Menschen betrifft. Wird sie nicht erkannt oder behandelt, kann sie chronisch werden und langfristige Schäden wie Leberzirrhose oder Leberkrebs verursachen. In Ländern wie Japan gehört die Therapie heute sogar zur regulären Kassenleistung, was vielen Betroffenen den […]

mehr lesen

Arterielle Hypertonie (Bluthochdruck)

Arterielle Hypertonie (Bluthochdruck) Was ist arterielle Hypertonie? Arterielle Hypertonie, im Volksmund auch Bluthochdruck genannt, ist eine weit verbreitete Herz-Kreislauf-Erkrankung. Dabei handelt es sich um einen dauerhaft erhöhten Druck in den Arterien – den Blutgefäßen, die das Herz mit dem Körper verbinden. Der Blutdruck wird in zwei Werten gemessen: dem systolischen (oberen) und dem diastolischen (unteren) […]

mehr lesen
1 2 4 5
Cookie Consent mit Real Cookie Banner