Ganzheitlich bei Long Covid & chronischer Erschöpfung: Energie zurückgewinnen
6. Oktober 2025

Ganzheitlich bei Long Covid & chronischer Erschöpfung: Energie zurückgewinnen
Long Covid und chronische Erschöpfung stellen viele Betroffene vor große Herausforderungen. Auch Wochen oder Monate nach einer Infektion können Symptome wie Müdigkeit, Konzentrationsprobleme und körperliche Schwäche den Alltag stark einschränken. Doch es gibt Wege, diesen Zustand ganzheitlich zu begleiten und die eigene Energie Schritt für Schritt zurückzugewinnen.
Was steckt hinter Long Covid und chronischer Erschöpfung?
Long Covid beschreibt ein vielfältiges Beschwerdebild, das nach einer akuten Covid-19-Erkrankung bestehen bleibt. Dazu zählen neben starker Erschöpfung auch Atemprobleme, Muskelschmerzen und Konzentrationsstörungen. Chronische Erschöpfung kann sich zudem als postvirales Fatigue-Syndrom zeigen, das oft mit Entzündungsprozessen und einer Dysregulation des Immunsystems verbunden ist.
-
Ernährung zur Unterstützung des Körpers
Eine ausgewogene, entzündungshemmende Ernährung bildet die Basis zur Stabilisierung und Regeneration. Wichtig sind:
- Viel frisches Gemüse und Obst
- Omega-3-Fettsäuren aus Fisch oder pflanzlichen Quellen
- Vermeidung von Zucker, verarbeiteten Lebensmitteln und Alkohol
- Ausreichende Flüssigkeitszufuhr
Diese Nährstoffe helfen, Entzündungen zu reduzieren und das Immunsystem zu stärken.
-
Sanfte Bewegung und Atemübungen
Während akute Phasen von Erschöpfung Schonung wichtig ist, kann eine behutsame Steigerung der körperlichen Aktivität langfristig helfen, die Leistungsfähigkeit zu verbessern. Sanfte Yoga-Übungen, Spaziergänge und gezielte Atemtechniken unterstützen das Nervensystem und fördern die Regeneration.
-
Stressmanagement und Schlafhygiene
Chronischer Stress verschärft Symptome und blockiert die Erholung. Methoden wie Meditation, Achtsamkeitstraining und eine gute Schlafhygiene sind wichtige Bausteine, um den Körper zur Ruhe kommen zu lassen und das Nervensystem zu stärken.
-
Die Rolle der Toxopherese bei Long Covid
Bei Long Covid und anhaltender chronischer Erschöpfung können belastende Stoffwechselprodukte und Entzündungsmediatoren das Wohlbefinden und die Regeneration stark beeinträchtigen. Die Toxopherese ist ein Verfahren zur Blutplasmafiltration, das gezielt diese belastenden Substanzen aus dem Blut entfernt. Durch diese Entlastung des Organismus kann die Toxopherese dazu beitragen, die körpereigenen Regulationsmechanismen zu unterstützen und den Weg zurück zu mehr Energie und Lebensqualität zu erleichtern.
Fazit: Schritt für Schritt zurück zu mehr Energie
Long Covid und chronische Erschöpfung erfordern Geduld und eine ganzheitliche Herangehensweise. Durch bewusste Ernährung, Bewegung, Stressabbau und ergänzende medizinische Verfahren wie die Toxopherese können Betroffene ihren Körper dabei unterstützen, wieder ins Gleichgewicht zu kommen. So ist es möglich, die eigene Energie langfristig zurückzugewinnen und Lebensqualität zu verbessern.
Hinweis:
Dieser Beitrag wurde mit Unterstützung einer KI erstellt und redaktionell überarbeitet, um dir fundierte, ganzheitliche Impulse zugänglich zu machen.
< zurück zur Übersicht