Familiäre homozygote Hypercholesterinämie – Ganzheitlich verstehen und behandeln
16. Mai 2025

Familiäre homozygote Hypercholesterinämie – Ganzheitlich verstehen und behandeln
Die familiäre homozygote Hypercholesterinämie (HoFH) ist eine seltene, genetisch bedingte Erkrankung, bei der das LDL-Cholesterin (auch bekannt als „schlechtes“ Cholesterin) stark erhöht ist – oft bereits von Geburt an. Ohne Therapie können sich schon im Kindesalter Ablagerungen in Gefäßen bilden, was zu schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen kann. Doch wie lässt sich diese komplexe Erkrankung nicht nur symptomatisch, sondern auch ganzheitlich begleiten?
Was bedeutet „ganzheitlich“?
In der ganzheitlichen Medizin betrachten wir den Menschen nicht nur durch die Linse von Laborwerten und Symptomen, sondern in seinem gesamten Kontext – mit Körper, Geist und Umwelt in Wechselwirkung. Das bedeutet: Neben pharmakologischer Standardtherapie wie Statinen, PCSK9-Inhibitoren oder Lipidapherese, wird auch auf Ernährung, Lebensstil, seelische Gesundheit, Umweltbelastungen und Entgiftung geachtet.
Ernährung und Mikronährstoffe
Eine konsequent cholesterinarme Ernährung reicht bei HoFH meist nicht aus, kann aber dennoch unterstützend wirken. Wichtig ist hier, individuell abgestimmt zu arbeiten – z. B. durch eine pflanzenbetonte Ernährung mit Fokus auf Omega-3-Fettsäuren, Ballaststoffen und Antioxidantien. Mikronährstoffe wie Coenzym Q10, Magnesium und Vitamin K2 können das Herz-Kreislauf-System zusätzlich schützen.
Toxopherese – Reinigung auf molekularer Ebene
Ein innovativer Ansatz in der integrativen Therapie ist die Toxopherese, auch therapeutische Apherese genannt. Sie entfernt nicht nur überschüssiges LDL-Cholesterin, sondern auch Umweltgifte, Schwermetalle und Entzündungsmediatoren aus dem Blut. Gerade bei genetisch bedingten Erkrankungen wie HoFH, bei denen klassische Medikamente oft an ihre Grenzen stoßen, kann die Toxopherese eine wertvolle Ergänzung sein – vor allem bei gleichzeitig bestehender toxischer Belastung durch Umwelt oder chronische Entzündungen.
Fazit
Die HoFH ist eine ernste Erkrankung – keine Frage. Doch mit einem ganzheitlichen Ansatz, der medizinische Innovation mit natürlichen und seelisch-geistigen Therapien verbindet, lassen sich neue Lebensqualität und Stabilität erreichen. Die Kombination aus Schulmedizin und integrativen Verfahren wie der Toxopherese bietet Hoffnung – und vor allem: individuelle Lösungen für individuelle Menschen.
< zurück zur Übersicht